
Hair - The American Tribal Love Musical
Landesbühnen Sachsen  
Information about our fees
Tickets
Event info
Flowerpower, freie Liebe und jede Menge Tanz und Musik kennzeichnen die Hippie-Bewegung der 68er Jahre. Das Kultmusical HAIR erzählt vor dem Hintergrund dieser Zeit eine Geschichte von Liebe und Freundschaft, die durch den Vietnamkrieg auf eine harte Probe gestellt wird.
Ein Sommer, Ende der 60er Jahre: Claude Bukowski, ein junger Mann aus bürgerlichen Verhältnissen, möchte seinem Land im Vietnamkrieg dienen und reist zu seiner Musterung nach New York. Dort angekommen trifft er auf die Hippie-Truppe rund um den charismatischen Anführer George Berger, die ihm die Ideale der Hippiebewegung näherbringt und Claude die Vorzüge eines ungezwungenen Lebens in Einheit mit sich selbst und der Natur aufzeigt. Wenig später verliebt sich Claude in Sheila, Tochter aus gutem Hause, was seine Abreise nach Vietnam doppelt erschwert. Es kommt zum dramatischen Showdown, bei dem sich Claude für seine Freunde und seine große Liebe oder Vaterland und Ehre entscheiden muss. Über 25 Kultsongs, darunter das weltbekannte „Aquarius“ oder „Let The Sunshine In“, machten das Musical über die ungewöhnliche Gruppe von Freunden unvergesslich und setzten ein Zeichen gegen Krieg und Vernichtung. Musicalbesucher erwarten ein Abend voller Gesang, Tanz und großer Gefühle, bei dem sicherlich kein Auge im Publikum trocken bleibt!
HAIR, das Musical vermittelt das Lebensgefühl einer ganzen Generation, die sich mit einer pazifistischen Haltung, viel Engagement und Musik für den Frieden in der Welt einsetzte. Lassen Sie sich entführen auf eine Reise ins New York der 60er Jahre und erleben Sie das unbeschreibliche Freiheitsgefühl der Hippiebewegung hautnah in HAIR!
Location
Theaterplatz 15
01662 Meißen
Germany
Plan route
Das Theater in Meißen gehört zu den wichtigsten Kultureinrichtungen der Porzellan- und Weinstadt. Seit 1851 entdecken viele Generationen ihre Liebe für das Theater, die in dessen Geschichte immer dafür sorgten, dass die Tradition fortgeführt wird – denn nach einem Tief kommt immer ein Hoch. So waren die Auflösung des Ensembles 1963 und das Hochwasser 2002 kein Grund, das Theater nicht mehr auferstehen zu lassen.
Das historische Tucherhaus, dem Vorgängerbau des heutigen Theaters, existiert nachweislich spätestens seit 1287. Meißen war damals, lange vor der Gründung Dresdens, ein kulturelles und wirtschaftliches Zentrum der Region. In der Renaissance stellten viele herumziehende „Comödianten“ ihr Können zur Schau, bis die ersten humanistischen Stücke das Niveau hoben und sich das Theaterspiel etablierte. Der Barock machte das Theater hof- und salontauglich, und das ehemalige Handelshaus wurde ab 1851 zu einem vollwertigen Theaterhaus umgebaut.
Die Theatertradition ist aus Meißen nicht mehr wegzudenken. Zwischen moderner Technik und Einrichtung ist die altehrwürdige Theateratmosphäre immer noch spürbar. Erleben auch Sie hochwertiges Schauspiel in dem beliebtesten Volkstheater der Region!