
The songs of Cat Stevens - a tribute performed by the Peace Cats
Information about our fees
Tickets
Event info
„The Peace Cats“ sind eine eindrucksvolle Hommage an einen der wohl bedeutendsten
Singer-Songwriter der 1960 und 1970er Jahre: Cat Stevens. Kaum ein Künstler hat mit seiner
Stimme im Bereich Folk und Softrock so viele markante Welthits hervorgebracht, welche bis
heute allesamt Kultstatus genießen und mittlerweile ohne Zweifel als Evergreens gelten.
Vier Musiker um den Karlsruher Sänger und Gitarristen Tunc Süzer haben es sich zur Aufgabe
gemacht Cat Stevens` Titel in einem akustischen Gewand zu interpretieren. Einerseits sehr
nah am Original, anderseits mit liebevollen, frischen Abwandlungen, ohne dabei den Charakter
des Titels auch nur annährend zu verkennen. Tunc Süzer singt die Hits von Cat Stevens mit
Hingabe in einer bemerkenswerten Authentizität und schafft es im gleichen Atemzug jede Zeile
mit seiner eigenen Note zu versehen.
Die Besucher erwartet eine Zeitreise in die Welt der Folkmusik und des Softrocks der
damaligen Zeit. Ein Konzerterlebnis zum Mitsingen und Zuhören – aber auch zum
Nachdenken und neben Neuem auch Vergessenes wiederzuentdecken. Natürlich sind alle
Hits wie beispielsweise „Morning has Broken“, „Father and Son“, „Wild World”, „Moon
Shadow”, „Piece Train” oder gar „Young very Young” vertreten. Die große Anzahl an Hits füllt
schon fast den ganzen Konzertabend – und dennoch finden weniger bekannte Titel auch Ihren
Platz im Repertoire der Band, runden so die musikalische Zeitreise ab und erwecken alte
Erinnerungen auf charmante Art und Weise wieder.
www.thepeacecats.de
The Peace Cats:
Tunc Süzer – Gesang und Gitarre
Sören Jordan – Gitarre
Michael Quast – Klavier
Michael Bär – Bass und Gesang
Marcel Millot – Schlagzeug, Percussion und Gesang
Event location
Karl-Marx-Straße 88
16816 Neuruppin
Germany
Plan route
Ein ganz besonderer Veranstaltungsort befindet sich in Neuruppin: In den Räumlichkeiten der ehemaligen Pfarrkirche St. Marien finden heutzutage Konzerte, Ausstellungen, Tagungen oder Feste statt. Die Kulturkirche bietet hervorragende Rahmenbedingungen für jede Art von Event und garantiert eine ganz besondere Atmosphäre.
Bereits im 13. Jahrhundert stand an der Stelle der heutigen Kulturkirche St. Marien ein Gotteshaus, welches jedoch 1787 beim Stadtbrand vernichtet wurde. Auf dem Grundstück wurde 1801 schließlich die heutige Kirche St. Marien erbaut, die als quergelagerte Saalkirche gedacht war. Seit 2002 wird die Kirche als Kultur- und Kongresszentrum genutzt. Die moderne Ausstattung inklusive versenkbarer Bühne und professioneller Veranstaltungstechnik bietet optimale Voraussetzungen für eine gelungene Veranstaltung. Die festliche Ausstattung der Kirche sorgt für eine ganz außergewöhnliche Atmosphäre und bietet ein Ambiente, das in der Umgebung Neuruppins wirklich einzigartig ist.
Die Kulturkirche befindet sich im Stadtzentrum von Neuruppin in direkter Nachbarschaft zum Hauptbahnhof. Besucher, die mit dem öffentlichen Nahverkehr anreisen, erreichen die Kulturkirche über die Haltestelle Rheinsberger Tor.